Turabi Yıldız – Schritt für Schritt das Ziel erklimmen
Turabi Yıldız ist einer der erfolgreichen Mitglieder von ATİAD in der Automobil Dienstleistungsbranche. Yıldız kaufte das Unternehmen, in das er 1989 als Arbeiter eingetreten war. Heute ist er in seiner Branche führend in Deutschland.
Members: Herr Yıldız, können Sie uns etwas über sich erzählen?
Turabi Yıldız: Ich wurde 1969 in der Kleinstadt Pülümür der Provinz Tunceli geboren. Bereits im Alter von 12 Jahren begann mein Arbeitsleben. Bis zum Abitur habe ich neben der Schule im familieneigenen Betrieb, bestehend aus Hotel, Cafe und Supermarkt, geholfen. Nach Abschluss heiratete ich im Alter von 18 Jahren und kam 1987 durch Familienzusammenführung nach Deutschland. Zuerst fand ich einen Job in einem türkischen Kaffeehaus, um zum Familienbudget beizutragen. Ich habe für 600 Mark im Monat als Kellner gearbeitet. 1988 fand ich eine Stelle als Wäscher in einer Autowaschanlage.
Members: Wie entstand die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Turabi Yıldız: Mein Arbeitgeber, der von meiner Disziplin und meinem Fleiß beeindruckt war, übertrug mir kurz darauf eine leitende Position. Nach eineinhalb jähriger Tätigkeit in diesem Betrieb, bot sich mir eine einmalige Gelegenheit, die ich nutzte: Ich kaufte die Firma meines bisherigen Arbeitgebers. Wir haben über 40.000 DM gesprochen und uns darauf geeinigt. Ich habe mir einen Kredit über 15.000 DM bei der Bank genommen und den Rest privat geliehen. So begann ich mein Geschäftsleben mit meiner eigenen Firma und einem Team von sechs Mitarbeitern. Nachdem ich im ersten Jahr die Dinge auf den richtigen Weg gebracht hatte, machte ich ein Angebot für die Autohäuser in meinem Umfeld und zeigte, wie ich meine Arbeit erledigte, indem ich kostenlos ein neues und ein altes Auto putzte. Dank dieser Initiative begann ich mit Mercedes, BMV, VW, Audi und vielen anderen Autohäusern in meiner Umgebung zusammenzuarbeiten. 1992 erreichte die Zahl der Beschäftigten 30.
Members: Was war der wichtigste Wendepunkt in Ihrem Geschäftsleben?
Turabi Yıldız: 1995 habe ich eine Vereinbarung mit dem Menke Logistik Zentrum unterzeichnet, das eine jährliche Kapazität von ungefähr 350.000 Fahrzeugen hat. Nach der Übernahme der Autoreinigungsaufträge der Firma Menke Logistikzentrum stieg die Zahl unserer Mitarbeiter auf 60. Unser Service für dieses Unternehmen besteht seit fast 26 Jahren. In der Folgezeit begannen wir schneller zu wachsen. Den nächsten Sprung schaffte ich in 1997 durch den Vertragsabschluss mit der britischen Gesellschaft BCA, die europaweit im großen Stil Fahrzeugaufträge vergibt. Mit diesem Vertrag ging ich die Verpflichtung ein, jährlich rund 200.000 Gebrauchtfahrzeuge zu reinigen und für den Verkauf aufzubereiten. Das war der endgültige Startschuss für eine bis heute andauernde Expansion des Unternehmens.
Members: Was ist Ihr aktueller Status und was sind Ihre Ziele?
Turabi Yıldız: Wir haben Filialen in Neuss, Köln, Leverkusen, Zülpich, Düren, Heidenheim, Aachen, Alsdorf, Düsseldorf, Duisburg, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Großgerau, München, Emden, Hamburg, Kelheim, Hannover, Osnabrück, Dorfmark, Rheine. In den 2000er Jahren hatten wir rund 350 Mitarbeiter. Wir haben uns zu einem bekannten Unternehmen in unserer Branche entwickelt und wachsen jährlich um rund 5 %. Unser letzter großer Durchbruch war die Übernahme des Unternehmens Arwe Automotive im September 2020. Damit erreichte die Gesamtzahl der Mitarbeiter in unserer Gruppe 1000. Wir sind in unserer Branche führend in Deutschland geworden. Unser Ziel ist es, in unserer Branche führend zu bleiben und weiterhin kontrolliert zu wachsen.
Members: Welche Art von Dienstleistungen bieten Sie mit Ihrem Unternehmen an? Welche Innovationen haben Sie in Ihren Zukunftsplänen?
Turabi Yıldız: Früher beschäftigten wir uns nur mit der automatischen Reinigung. Darüber hinaus reparieren wir in den letzten Jahren Schäden mit der neuesten Technologie als smart repair, wie Unebenheiten, Beulen, Kratzer und Hagelschäden und führenden Teilelackierprozesse durch. Darüber hinaus erneuern wir die Stoff- oder Ledersitz- und Kunststoffreparaturen im Fahrzeug, ohne Teile auszutauschen. Wir sind in nahezu allen Bereichen der Automobildienstleistungen aktiv tätig, z. B. beim Lackieren und Lagern von Kraftfahrzeugen, beim Entladen von Zügen und Schiffen, beim Transport von Kraftfahrzeugen mit großer Kapazität.
Members: Was waren die Erfolgsfaktoren?
Turabi Yıldız: Wenn Sie im Dienstleistungssektor tätig sind sollten Sie den Dienst gut machen. Wir glauben, dass wir guten Service bieten und deshalb sind wir erfolgreich. Darüber hinaus ist es Ihnen möglich erfolgreich zu sein, solange Sie die Bedingungen gemäß den Regeln und Standards Deutschlands korrekt erfüllen.
Members: Aktuell durchlaufen wir eine außergewöhnliche Zeit. Eine neue Normalität, Unsicherheiten und alternative Arbeitsbedingungen sind Teil unseres Lebens geworden. Welche Strategie verfolgen Sie in dieser Zeit? Wie sehen Sie die Zukunft? Auf welche Art von Geschäftswelt sollten wir vorbereitet sein?
Turabi Yıldız: Die Corona-Pandemie ist ein katastrophaler Prozess für die ganze Welt. Natürlich sind auch wir auch davon betroffen, aber ich kann sagen, dass wir uns im Vergleich zu anderen Sektoren in einer viel besseren Situation befinden. In der ersten Welle hatten wir Kurzarbeit von rund 90 %. Mit der zweiten Welle sind das rund 80 %. Die Automobilindustrie befindet sich in einer sehr schwierigen Phase bei Neuwagen. Da es keine Messen und keinen Tourismus gibt, gibt es im Mietwagenbereich große Probleme. Ich persönlich glaube, dass die Märkte für ein weiteres Jahr große Schwierigkeiten haben werden. Es wird lange dauern, bis sich das Leben wieder normalisiert, aber ich hoffe auf die Zukunft. Ich denke, innerhalb von zwei Jahren wird sich alles wieder normalisieren. Vielleicht wird nichts mehr so sein wie zuvor, aber das Leben wird mit einer neuen Ordnung weitergehen.
Members: Wie haben Sie ATIAD kennengelernt und was erwarten Sie von ATIAD?
Turabi Yıldız: Ich lernte ATİAD durch den ehemaligen Präsident Prof. Recep Keskin kennen. Zu dieser Zeit wurde ich Mitglied von ATIAD. ATIAD ist Deutschlands etabliertester Arbeitgeberverband und hat sehr wichtige Projekte durchgeführt. Ich wünsche mir, dass ATIAD zukünftig sowohl den Mitgliedern als auch den Geschäftsleuten noch näherkommen wird, z.B. durch häufigere Besuche bei Geschäftsleuten und Mitgliedern.




