
Das Treffen von ATİAD und Grüne Landtagsfraktion NRW
ATİAD traf sich mit den Grünen Landtagsfraktion NRW Abgeordneten Herrn Marc Zimmermann (MdL), Sprecher für Handwerk und Mittelstand, und Herrn
300 geladene Gäste waren dabei
14.04.2023
Die gemeinsame Fastenbrechen-Einladung von ATİAD und CDU wurde in Anwesenheit von Herrn Hendrik Wüst (Ministerpräsident von NRW), Herrn Armin Laschet (Mitglied des Deutschen Bundestags), Herrn Paul Zimiak (Generalsekretär der CDU) und Herrn Aziz Sarıyar (ATİAD Vorstandsvorsitzender) am 14. April 2023 abgehalten. An diesem besonderen Abend wurde die Wichtigkeit von Diversität und die bisherigen Errungenschaften betont.
300 geladene Gäste feierten in Düsseldorf
05.11.2022
Die Gala zum 30-jährigen Jubiläum des ATİAD e. V. als Verband und Pionier türkischer Unternehmer in der europäischen Wirtschaftswelt hat am Samstagabend des 5. November mit 300 geladenen Gästen aus der Wirtschaft und Politik stattgefunden. Einer emotionalen Eröffnungsrede, gehalten durch den bisher am längsten amtierenden Vorstandsvorsitzenden Aziz Sariyar, folgten weitere eindrucksvolle und motivierende Reden mit optimistischem Weitblick in die gemeinsame Zukunft und dem Fokus auf die Bilateralität.
Ziele und Grundsätze
ATİAD ist ein deutsch-türkischer Unternehmerverband, der darauf abzielt Pionier und Vorbild des türkischen Unternehmertums in Europa zu sein und dient unter anderem als Sprachroch der türkischen Unternehmer in der europäischen Wirtschaftswelt.
Mit seiner überparteilichen, überkonfessionellen und unabhängigen Linie seit der Gründung im Jahr 1992, spielt ATİAD eine wichtige Rolle im Organisations- und Institutionalisierungsprozess der türkischen Geschäftswelt in Europa aber auch der deutschen Geschäftswelt in der Türkei. Auf diese Bilateralität liegt besonders der Fokus und ATİAD hat die türkische Gesellschaft bisher angemessen repräsentieren können.
ATİAD traf sich mit den Grünen Landtagsfraktion NRW Abgeordneten Herrn Marc Zimmermann (MdL), Sprecher für Handwerk und Mittelstand, und Herrn
Seien Sie live dabei am Mittwoch, dem 24. Mai 2023 um 20:30 Uhr auf Kanal Avrupa, wenn ATİAD über das
ATİAD hat erfolgreiche Vorstandswahlen abgehalten, bei denen eine Wahlbeteiligung von 80% erreicht wurde. Unsere Mitglieder haben uns für die abgeschlossene
ATİAD Vorstandsvorsitzender Aziz Sarıyar trifft Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in Düsseldorf. Es wurde über die Unterstützung von türkischen Unternehmen bei
Das Türkiye İş Dünyası Magazin hat gemeinsam mit ATİAD ein Unternehmer Brunch in Düsseldorf organisiert. Bei der am Weltfrauentag stattgefundene
Zum Jahrestag des Abkommens, von 1961, wurden die türkische Generalkonsulin Ayşegül Gökçen Karaarslan und 40 weitere Gäste von Oberbürgermeister Dr.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2go zu laden.
Es gibt verschiedene Formen des Unternehmertums, nicht immer ist eine Neugründung die einzige Möglichkeit. Gerade zeigt sich in Deutschland ein Generationsproblem in Familienunternehmen, bei denen eine Nachfolge innerhalb der Familie sehr unwahrscheinlich ist und somit die Zukunft des Unternehmens gefährdet.
Für viele, die in die Selbstständigkeit wollen, und gerade aus dem Ausland eine Chance suchen, in Deutschland tätig zu sein, ist die Unternehmensnachfolge eine gute Alternative. Ebenso wie in der Neugründung gibt es hierbei spezielle Punkte zu beachten und die Vor- und Nachteile gegeneinander aufzuwiegen.
Hierbei bietet die ATİAD Service GmbH ihre Unterstützung an.
Die ATİAD Academy bietet professionelle Bildungsmöglichkeiten für Unternehmer:innen und deren Mitarbeiter. Unsere erfahrenen Ausbilder geben ein- bis mehrtägige bildende sowie zertifizierte Seminare über Vertrieb, Digitalisierung und Innovation.
Um die Ziele des Unternehmertums zu erreichen, bedarf es eines hochwertigen und gut funktionierenden Netzwerkes. Damit der Spaß auch nicht zu kurz kommt, treffen wir uns regelmäßig an unseren Come2gether Netzwerkabenden in verschiedenen Städten. Unsere fachkundigen Gäste, die uns an diesen Abenden Impulsvorträge geben sind für Teilnehmer eine Bereicherung.